Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei telarithyvox
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
telarithyvox
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +49 30 755151620
E-Mail: info@telarithyvox.sbs
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Logfiles | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Cookies (technisch notwendig) | Funktionalität der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Session-Ende |
Kontaktformular-Daten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre |
3. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Komfort-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Content
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Banner anpassen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck die Verarbeitung stattfindet.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Beschränkung der Zugangsrechte auf autorisierte Personen
- Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Audits
- Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sorgfalt können wir jedoch keine absolute Sicherheit gewährleisten.
6. Datenweitergabe und internationale Übertragungen
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und nicht die Grundrechte der betroffenen Person überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bei der Nutzung von Dienstleistern außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind durch Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet, die Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Bearbeitung und Dokumentation |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung erforderlich |
Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Absage | AGG-Nachweis |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrung |
Server-Logs | 7 Tage | Sicherheit und Fehleranalyse |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert. Eine längere Speicherung kann im Einzelfall erforderlich sein, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder zur Rechtsverfolgung erforderlich sind.
8. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Datenschutz-Kontakt
Telefon: +49 30 755151620
Post: telarithyvox, Kaiser-Joseph-Straße 270, 79098 Freiburg im Breisgau
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten. Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein, steht Ihnen der Rechtsweg offen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist auf unserer Website abrufbar.